Unsere Dienstleistungen im Bereich FinTech-Recht und Regulatorik
1. Regulatorische Beratung
- Lizenzierung bei Aufsichtsbehörden: Unterstützung bei der Beantragung von Lizenzen bei BaFin und anderen nationalen oder internationalen Aufsichtsbehörden.
- Compliance mit regulatorischen Vorgaben: Beratung zu Anforderungen aus dem Kreditwesengesetz (KWG), dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und der EU-Regulatorik, wie MiFID II oder PSD2.
- Prüfung neuer Geschäftsmodelle: Beurteilung, ob Ihre innovativen Dienstleistungen unter bestehende Regulierung fallen, wie z. B. E-Geld-Geschäfte oder Kryptoverwahrung.
2. FinTech-Compliance
- AML/KYC-Compliance: Beratung zu den Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG), Implementierung von Anti-Geldwäsche- und Know-Your-Customer-Verfahren.
- Transparenzpflichten: Unterstützung bei der Erfüllung von Meldepflichten und Berichtsanforderungen gegenüber Aufsichtsbehörden.
- Outsourcing-Regeln: Beratung bei der Auslagerung von Finanzdienstleistungen an Drittanbieter gemäß MaRisk und BAIT.
3. Rechtliche Gestaltung digitaler Finanzprodukte
- Smart Contracts und Blockchain: Beratung zur rechtlichen Absicherung von Blockchain-basierten Geschäftsmodellen, Tokenisierungen und Smart-Contract-Strukturen.
- Crowdfunding und alternative Finanzierungsformen: Rechtliche Begleitung von Crowdfunding-Plattformen und anderen FinTech-Geschäftsmodellen.
- Kryptowährungen und NFTs: Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen im Bereich digitaler Vermögenswerte.
4. Datenschutz und IT-Sicherheit im Finanzsektor
- Datenschutzkonforme Prozesse: Beratung zur Einhaltung der DSGVO und branchenspezifischer Anforderungen wie die Einhaltung von BAIT-Regelungen.
- Cybersecurity: Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der Reaktion auf Cyberangriffe.
- Verarbeitung sensibler Kundendaten: Sicherstellung der rechtlichen Absicherung bei der Nutzung von KI und Big-Data-Technologien.
5. Streitigkeiten und Konfliktlösung
- Behördenverfahren: Vertretung bei aufsichtsrechtlichen Verfahren durch BaFin, ESMA oder andere Regulierungsbehörden.
- Rechtsstreitigkeiten: Unterstützung bei Konflikten mit Geschäftspartnern, Kunden oder Behörden.
- Schlichtung und Mediation: Alternative Streitbeilegung zur Vermeidung kostenintensiver Prozesse.
6. Nachhaltigkeit und Regulatorik (ESG)
- Nachhaltigkeitsanforderungen: Beratung zu ESG-Compliance (Environmental, Social, Governance) und den Anforderungen der EU-Taxonomie-Verordnung.
- Berichterstattung: Unterstützung bei der Integration von ESG-Kriterien in Geschäftsberichte und Offenlegungspflichten.
7. Beratung zu internationalen Herausforderungen
- Grenzüberschreitende Geschäfte: Unterstützung bei der rechtlichen Umsetzung von internationalen Finanzdienstleistungen.
- EU-Regulatorik: Beratung zu europaweit geltenden Regularien, wie der Verordnung zu Märkten für Kryptowerte (MiCA).
Warum unsere Kanzlei?
Mit unserer Expertise im FinTech-Recht und Aufsichtsrecht bieten wir eine perfekte Verbindung aus juristischem Fachwissen und Verständnis für digitale Finanztechnologien. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Visionen und sorgen dafür, dass Sie in einem streng regulierten Umfeld rechtssicher und innovativ agieren können.
Ihr Erfolg in der digitalen Finanzwelt – wir beraten Sie umfassend und zielgerichtet.