Skip to content Skip to footer

Rechtsanwalt & Fachanwalt

Dr. Martin Duncker

Wirtschaftsrecht
100%
Bank- & Kapitalmarktrecht
90%
Handels- und Gesellschaftsrecht
90%
Versicherungsrecht
90%
Compliance
90%
Zur Person

Dr. Martin Andreas Duncker

Rechtsanwalt | Gründungsgesellschafter | Geschäftsführer von APOS LEGAL
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Zertifizierter Compliance-Beauftragter (TÜV & IHK)
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Büro

Heidelberg
T: +49 6221 32144-70
M: +49 1734721079
E: duncker@apos.legal

Tätigkeitsbereiche

  • Wirtschaftsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Compliance

Sprachen

 Deutsch,  Englisch

 

Auftrag

Als Rechtsanwalt, Gründer und Geschäftsführer von APOS Legal steht Dr. Martin Duncker im Dienst seiner Kunden. Er berät und begleitet in Wirtschaftsrecht und Compliance, bringt Menschen und Ideen zusammen, verbessert Prozesse, schafft gute Rahmenbedingungen für das unternehmerische Wachstum seiner Mandanten. Martin Duncker ist leidenschaftlicher Interessenvertreter für seine Klienten. Er gestaltet Prozesse, löst Probleme und schafft ein Mehr an Rechtssicherheit. Damit sich seine Mandanten voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Inhaltliche Schwerpunkte

Mandanten von Dr. Martin Duncker sind Unternehmer und Unternehmen. Diesen bietet er Lösungen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Als zertifizierter Compliance-Beauftragter (TÜV und IHK) und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) unterstützt er zudem Geschäftsführung und Vorstand bei der Organisationsentwicklung und Risikominimierung. Sein Ziel ist es, dass seine Kunden in einer rechtskonformen und mit Augenmaß gestalteten Organisation optimale unternehmerische Ergebnisse erzielen. Martin Duncker versteht sich nicht als außenstehender Berater, der alles besser weiß. Nicht als jemand, der eine Frage mit fünf Gegenfragen beantwortet. Sondern als juristischer Kopilot, der auf Augenhöhe und mit Augenmaß Probleme löst und Unternehmen voranbringt.

 

Engagement

Martin Duncker engagiert sich aktiv als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein. Darüber hinaus ist er als bestellter Compliance Officer und bestellter Datenschutzbeauftragter in mehreren Unternehmen tätig, Aufsichtsratsvorsitzender eines Vermögensverwalters und engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Gremien, u.a. als Vorstandsmitglied der Stiftung Courage, einer Stiftung für chronisch kranke Kinder an der Kinderklinik Heidelberg.

 

Vita

Martin Duncker wuchs in der Nähe von Bremen auf, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und vertiefte im Anschluss seine Kenntnisse im Rahmen des Promotionsstudiums an der Universität Zürich. Nach Abschluss des Referendariats, das ihn u.a. nach Detroit (Michigan) führte, war Martin Duncker 17 Jahre lang als Rechtsanwalt bei SCHLATTER (Heidelberg/Mannheim) tätig, davon 10 Jahre als Partner, und spezialisierte sich dort auf die Bereiche Wirtschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und Compliance. Martin Duncker ist Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der APOS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG (Heidelberg/Berlin) und dort seit 2025 als Rechtsanwalt tätig.

Veröffentlichungen und Vorträge

2024

Aktuelles Datenschutzrecht in Banken
16.10.2024 – Referent im Rahmen einer vierstündigen Online-Schulung für den Bankenvertrieb; Veranstalter: Akademie Heidelberg

Unerlaubte Geschäfte
01.10.2024 – Stellungnahme in Fonds-Professionell zu Finanzanlagenvermittlern und Kryptowerten, Print-Ausgabe 03/2024, S. 432

Schulung Finanzanlagenrichtlinie
06.02.2024 – Inhouse-Schulung einer öffentlichen rechtlichen Einrichtung zur gesetzeskonformen Anlage von Mitteln aus dem Landeshaushalt

GwG-Schulung: Risiken erkennen und vermeiden
08.01.2024 – Inhouse-Schulung eines Unternehmens im Bereich Kunden-/Anlegerbetreuung

2023

Finanzanlagenvermittung – legal workshop 2023
29.09.2023 – Inhouse-Workshop für einen großen Finanzvertrieb

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – rechtssicher und effizient im Unternehmen umsetzen
16.03.2023 – Vortragsveranstaltung der IHK Karlsruhe

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – rechtssicher und effizient im Unternehmen umsetzen
14.03.2023 – Webinar für die IHK Stuttgart

Das neue Hinwiesgeberschutzgesetz: Sind Sie gut vorbereitet?
07.03.2023 – Beitrag im IHK Karlsruhe Wirtschaftsmagazin

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – rechtssicher und effizient im Unternehmen umsetzen
06.03.2023 – Vortragsveranstaltung der IHK Saarland (Saarbrücken)

EU-Hinweisgeberrichtlinie -neue gesetzliche Pflicht für Städte und Gemeinden
02.03.2023 – Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung des Verein für kommunale Projekte e. V., Rathaus Brühl

2022

Wieder mit der Tür ins Haus gefallen? Bessere Fragen richtig stellen bei internen Compliance-Bescherungen
02.12.2022 – Vortrag im Rahmen der jährlichen Kundenveranstaltung „Nikolausseminar“

Erkennen, reduzieren, vermeiden: Haftungsrisiken im Versicherungsmakler-Geschäft
23.05.2022 – Webinar für den Innendienst eines großen Versicherungsmaklers

2021

Taping-Pflicht der „neuen FinVermV” ab 01.08.2020
18.10.2021 – Webinar für einen deutschlandweit tätigen Finanzvertrieb

Medical Device Regulation (MDR) – Vermeiden Sie Strafen in Ihrer Praxis
20.05.2021 – Online-Schulung im Auftrag des FCH Heidelberg

Produktsicherheitsrecht–Anforderungen bei Produktentwicklung
03.05.2021 – Online-Schulung für ein großes Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar

Aufbewahrungspflichten, -fristen und Archivierung
11.01.2021 – Online-Schulung für ein großes Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar

2019

Rechtsirrtümer – schnell erklärt
06.12.2019 – Vortrag im Rahmen der jährlichen Kundenveranstaltung „Nikolausseminar“

Der Weisheit letzter Schluss?
18.10.2019 – Stellungnahme Dr. Duncker in „insider – Das Fachmagazin für Finanzdienstleister“, Print-Ausgabe 04/19 vom 18.10.2019

Schutz vor Gläubigern
01.10.2019 – Stellungnahme in Fonds-Professionell zum Vermögensschutz vor Insolvenz, Print-Ausgabe 03/2019, S. 384

Aussicht aus der Ferne
01.10.2019 – Stellungnahme in Fonds-Professionell zur BaFin-Aufsicht und FinVermV, Print-Ausgabe 03/2019, S. 372

Geeignetheitsprüfung nach FinVermV: Privatkunde nicht gleich Privatleute
24.09.2019 – Gastkommentar in Versicherungs-Tip (Print-Ausgabe 39 / XXVI)

Neue FinVermV passiert den Bundesrat
23.09.2019 – Fachbeitrag in Cash-Online Finanznachrichten
Link zur Veröffentlichung

In dubio pro Geeignetheitsprüfung
06.09.2019 – Stellungnahme Dr. Duncker in „kapital-markt intern“, Print-Ausgabe 36/43

Finanzanlagenvermittler: „Es gibt keinen Grund, jetzt in Panik zu geraten“
04.09.2019 – Interview mit dem Fachmagazin AssCompact – erschienen Print 09/2019 (S. 148-149) und aktuell noch online
Link zur Veröffentlichung

Verwahrung von Kryptowährung: Ein KWG-pflichtiges Risikogeschäft?
02.09.2019 – Gastbeitrag von Dr. Duncker für Cash-Online
Link zur Veröffentlichung

FinVermV: Doku, Taping und Geeignetheit – Was, wie, wann?
16.08.2019 – Stellungnahme und Übersicht der neuen Pflichten in in „kapital-markt intern“, Ausgabe 33/43

Bafin-Aufsicht über 34f-ler: Das sagen Rechtsexperten
06.08.2019 – Stellungnahme von Dr. Duncker auf FONDS professionell ONLINE
Link zur Veröffentlichung

Finale FinVermV: Verordnung und Zeitplan stehen
02.08.2019 – Zweiseitige Sonderbeilage Print von Dr. Duncker zu Nr. 31/19 kapital-markt intern

FinVermV: Ungenau, unverständlich, unüberschaubar
01.08.2019 – Kommentar zur neuen Finanzanlagenvermittlungsverordnung für das Fachmagazin AssCompact
Link zur Veröffentlichung

Bafin-Aufsicht über 34f-ler kommt: Das steht im Eckpunktepapier
30.07.2019 – FondsProfessionell-Bilderstrecke zu den Änderungen für den freie Vertrieb
Link zur Veröffentlichung

Eckpunktepapier zur BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler
26.07.2019 – Stellungnahme gegenüber k-mi (30/19) zum BMF-Eckpunktepapier
Link zur Veröffentlichung

FinVermV: Übergangsfrist kommt, Taping bleibt
26.07.2019 – Stellungnahme zur Verdoppelung der Aufbewahrungsfrist gegenüber dem Fachmagazin Ass Compact
Link zur Veröffentlichung

Eckpunktepapier zur BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler
26.07.2019 – Stellungnahme von Dr. Martin Andreas Duncker gegenüber k-mi (30/19) zum BMF-Eckpunktepapier

BaFin-Aufsicht für Vermittler kommt – warum auch immer
26.07.2019 – Ausführlicher Gastbeitrag gegenüber Cash-Online zum BMF-Eckpunktepapier
Link zur Veröffentlichung

Endlich: Neuer FinVermV-Entwurf ist da!
25.07.2019 – Stellungnahme zum 2. Entwurf der Finanzanlagenvermittlungsverordnung in Fonds.Professionell
Link zur Veröffentlichung

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden „Neues Datenschutzrecht“
24.06.2019 – Mitherausgeber des Buches. Co-Autor des Kapitels „Löschungspflicht und Löschkonzepte“, Verlag Finanz Colloquium Heidelberg, ISBN 978-3-95725-097-1

34f-Vermittler: „Warum Bafin-Aufsicht keinen Sinn macht“
31.05.2019 – Dr. Duncker und Norman Wirth in „ProContra-Online“
Link zur Veröffentlichung

Empfangsbestätigungen: Wichtig – aber wirksam, bitte!
02.05.2019 – FCH-Fachbeitrag von Dr. Duncker in der Rubrik Konto & Wertpapier für Finanz Colloquium Heidelberg
Link zur Veröffentlichung

Geldwäsche: Das gilt für Vermittler und Berater
30.04.2019 – RA Brinkmöller und RA Dr. Duncker in Finanznachrichten Fonds-Professionell Online
Link zur Veröffentlichung

FinVermV in der Warteschleife – Was von der finalen Fassung zu erwarten ist
01.04.2019 – Interview mit dem Fachmagazin AssCompact, Ausgabe 04/2019. Das Interview ist hier, die gesamte Ausgabe auch als ePaper verfügbar.

Im Einsatz gegen Geldwäsche
28.03.2019 – Interview zu GwG-Pflichten von Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlern, in Fonds.Professionell , Print-Ausgabe 1/2019, S. 358 f.
Hier als ePaper verfügbar.

„Was tun, wenn der Kunde den Prospekt ablehnt?“
15.03.2019 – Stellungnahme zu BGH vom 07.02.2019, Az. III ZR 498/16 in „kapital-markt intern“, Ausgabe 11/43

„Die Vermittler brauchen keinen neuen Schiedsrichter“
11.03.2019 – Fachbeitrag für Cash-Online zur geplanten BaFin-Aufsicht. Online hier verfügbar.

BGH zur Prospekt-Empfangsbestätigung: Was ist noch erlaubt?
01.03.2019 – Stellungnahme zu BGH vom 10.01.2019, Az. III ZR 109/17 in „kapital-markt intern“, Print-Ausgabe 09/43, auch online verfügbar.

„Über Inhalte sprechen – nicht Zuständigkeiten“
26.02.2019 – Interview Dr. Duncker und dem Magazin „Cash“, Ausgabe 03/2019 (S. 93 f), seit 28.02.2019 im Handel.

„Die neue FinVermV in 90 min“
22.02.2019 – Fachvortrag Industrie- und Handelskammer für die Pfalz

FinVermV und BaFin: Über machbare Anforderungen und (Un-)Sinn einer geteilten Aufsicht
11.02.2019 – Dr. Duncker im Interview mit AssCompact (Teil 2). Online hier verfügbar.

FinVermV: Aufzeichnungspflicht ist das dickste Brett, das zu bohren ist
08.02.2019 – Dr. Duncker im Interview mit AssCompact (Teil 1). Online hier verfügbar.

Die neue Versicherungsvermittlungsverordnung kommt – sind Sie darauf vorbereitet?
01.02.2019 – BankPraktiker des FinanzColloquium Heidelberg, Print Ausgabe BP 02/2019, Autoren: Primus und Duncker

„Die neue FinVermV in 90 min“
31.01.2019 – Fachvortrag Industrie- und Handelskammer Karlsruhe

FinVermV: “ Evaluierung des 34f hat nie stattgefunden“
28.01.2019 – Stellungnahme von Dr. Duncker im Finanzmagazin „procontra“. Erschienen im Artikel „Beratung nur bei Aufnahme?!“ in der Print-Ausgabe 01/2019 (hier abrufbar) und hier als Online-Artikel.

„Die neue FinVermV in 90 min“
28.01.2019 – Fachvortrag Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart

„Die neue FinVermV in 90 min“
17.01.2019 – Fachvortrag Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

FinVermV: „Über Inhalte sprechen – nicht über Zuständigkeiten
10.01.2019 – Dr. Duncker im Interview mit Cash.Online. Hier abrufbar.

2018

Mehr Transparenz und mehr Informationen für den Kunden
22.12.2018 – Fachbeitrag von Dr. Duncker im Magazin „Cash“, Ausgabe 01/2019, S. 94f.

Dauerbrenner Beweislast bei Prospektübergabe
08.12.2018 – Dr. Duncker in „kapital-markt intern“, Print-Ausgabe 49/42

Die neue FinVermV – Die Aufzeichnungspflicht (Folge 2)
20.12.2018 – Ausgabe 51/18 „kapital-markt intern Special“, Autoren: Primus und Duncker

Die neue FinVermV – Fakten, Fragen (Folge 1)
14.12.2018 – Ausgabe 50/18 „kapital-markt intern Special“, Autoren: Primus und Duncker

Die neue Versicherungsvermittlungsverordnung kommt – sind Sie darauf vorbereitet?
30.10.2018 – Versicherungs-Tipp, Print-Ausgabe zu 44/18, markt-Intern-Verlag, Autoren: Primus und Duncker

Umsetzung von MiFID II für Finanzanlagenvermittler
22.10.2018 – Fachvortrag auf Heidelberger Bankrechtstag des FinanzColloquiums Heidelberg

Warum Start-ups an das Thema Compliance denken sollten
15.10.2018 – Fachbeitrag für Finanzcolloquium Heidelberg

Die neue VersVermV kommt – sind Sie darauf vorbereitet?
11.10.2018 – Fachbeitrag für Cash-Online, Autoren: Primus und Duncker

Wird Rolle der BaFin bei P & R ein Thema der Vermittlerhaftung?
21.09.2018 – Dr. Duncker in „kapital-markt intern“, Print-Ausgabe 38/18

Paragraf 34f GewO: Sarkophag Koalitionsvertrag? #2
21.03.2018 – Fachbeitrag in „Cash“, Ausgabe 04/2018 (S. 86 f.)

BGH spricht Klartext zur Offenlegung von Provisionen und Prospektübergabe
03/2018 – Dr. Duncker in Banken-Times SPEZIAL Konto/Wertpapier 03/2018

34f-Vermittler unter Bafin-Aufsicht? Das meinen Juristen
14.02.2018 – Stellungnahme von Dr. Martin Andreas Duncker auf Fonds Professionell Online

Mifid II: Diese Regelungen sind für 34f-Vermittler wichtig
06.02.2018 – Gastbeitrag Dr. Martin Andreas Duncker auf Fonds Professionell Online vom 06.02.2018

MiFID II für „34f-Vermittler“: Dies ist für Finanzanlagenvermittler heute schon wichtig
01.02.2018 – Beitrag für FCH Finanzkolloquium Heidelberg

„Erfolgreich vermitteln unter MiFID II“
01.02.2018 – Vortrag Dr. Duncker bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe

2017

Jährliche Prüfberichte nach § 24 FinVermv fristwahrend einreichen!
22.12.2017 – Beitrag in „kapital-markt intern“ vom 22.12.2017

MiFID II: Noch keine Aufzeichnungspflicht für 34f-ler
21.12.2017 – Dr. Duncker im Interview mit dem Online-Portal http://www.fundresearch.de

MiFID II „Taping-Pflicht“ für Telefonberatung
21.12.2017 – Dr. Duncker in „kapital-markt intern Special“ vom 15.12.2017

BGH entzaubert stereotypen Klagevortrag zur Prospektübergabe
Dr. Duncker im „k-mi“ Interview, Ausgabe 50/41 vom 15.12.2017

„Erfolgreich vermitteln unter MiFID II“
05.12.2017 – Vortrag Dr. Duncker bei der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart

„Erfolgreich vermitteln unter MiFID II“
04.12.2017 – Vortrag Dr. Duncker bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

„Erfolgreich vermitteln unter MiFID II“
24.11.2017 – Vortrag Dr. Duncker bei der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz

„Erfolgreich vermitteln unter MiFID II“
21.11.2017 – Fachreferent bei Veranstaltung der FLEX Fonds Gruppe, Stuttgart

BGH: Bankgebühr für verwendete smsTAN ist wirksam
20.09.2017 – Urteilsbesprechung von Dr. Duncker in BankPraktiker (BP 09/2017)

Handlungsbedarf (auch) für Finanzdienstleister
01.09.2017 – Fachbeitrag in der Print-Ausgabe des Magazins „Cash“ 09/2017, S. 93f.

Neues Geldwäschegesetz: Handlungsdruck bei Finanzdienstleistern
Cash.Online – Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Martin Andreas Duncker vom 14.07.2017

„MiFID II und § 34f: Telefonaufzeichnungspflicht ante portas!“
Auszug aus „kapital-markt intern“ 27/17 vom 07.07.2017

Lombardium Pleite – wie die Vermittler von Lombardium-Fällen sich verhalten sollten
Auszug aus „k-mi“ 14/17 vom 07.04.2017

Fachvortrag auf der FLEX Fonds-Frühjahrstagung 2017
15.03.2017 – Fachreferent bei Frühjahrs-Veranstaltung der FLEX Fonds Gruppe, Stuttgart

Fachvortrag bei der IHK Region Stuttgart
10.02.2017- Thema: Haftungsvermeidung in der Finanzanlagenvermittlung

2016

Umgang mit Vorsorgevollmachten in der Bankenpraxis
12.07.2016 – Inhouse-Workshop für eine große Genossenschaftsbank

Kontakt

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Address: Heidelberg
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner